Vielfalt der Behinderung

Fakten und Zahlen

Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit einer Behinderung, laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) also 16 Prozent der Menschen. In Deutschland haben ca. 10 Prozent der Menschen eine Behinderung, je nach Quelle. In Deutschland haben laut einer Statistik von 2022 9,4 Millionen Menschen eine Schwerbehinderung, also ca. 10 Prozent der Bevölkerung. Dabei ist es interessant zu wissen, dass nur 3 % der Behinderungen angeboren sind. Alle anderen werden im Laufe des Lebens, z. B. durch eine Krankheit, erworben.

Was ist Behinderung?

Eine Behinderung ist eine körperliche, seelische, geistige oder sensorische Beeinträchtigung, die eine Person daran hindert, alltägliche Aktivitäten auszuführen, die für andere Menschen selbstverständlich sind. Eine Behinderung kann angeboren sein oder durch einen Unfall, eine Krankheit oder den Alterungsprozess entstehen. Behinderungen können sich auf verschiedene Arten äußern und verschiedene Auswirkungen haben, je nach Art und Schweregrad der Beeinträchtigung.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine Behinderung nicht das gleiche ist wie eine Krankheit oder ein medizinisches Problem, sondern eine Folge der Wechselwirkung zwischen der individuellen Beeinträchtigung und den Barrieren in der Umwelt. Behinderungen werden demnach auch durch gesellschaftliche Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel durch Diskriminierung oder fehlende Barrierefreiheit. Betroffene Menschen sind also nicht behindert, sondern werden von der Gesellschaft behindert. Ziel der Inklusion ist somit in erster Linie die umfängliche Barrierefreiheit, damit alle Menschen auch den gleichen Zugang zu allen Lebensbereichen haben können.

Beeinträchtigung oder Behinderung?

Beeinträchtigung und Behinderung sind zwei verschiedene Begriffe, die oft synonym verwendet werden, jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Eine Beeinträchtigung ist eine Einschränkung, die eine Person in ihrer Fähigkeit beeinflusst, bestimmte Aktivitäten durchzuführen. Ein wichtiger Unterschied zwischen Beeinträchtigung und Behinderung besteht auch darin, dass Beeinträchtigungen individuelle Eigenschaften sind, während Behinderungen von der Umwelt abhängen. Eine Person mit einer Beeinträchtigung kann beispielsweise in einer Umgebung leben, die keine Barrieren aufweist, und somit möglicherweise nicht als behindert empfunden werden. Auf der anderen Seite kann eine Person ohne Beeinträchtigung in einer Umgebung leben, die Barrieren aufweist und somit behindert wird.

Behinderungsformen

Behinderungen können unterschiedlicher Art sein und lassen sich oft nicht so einfach zuordnen. In einigen Fällen können mehrere Behinderungen gleichzeitig vorliegen. Grundsätzlich ordnet man Behinderungen in folgende Kategorien ein:

Körperliche Behinderungen:
Körperliche Behinderungen beeinträchtigen die normale Funktionsweise des Körpers aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen. Sie können verschiedene Aspekte des Körpers betreffen, darunter Bewegung, Kraft oder Koordination. Beispiele für körperliche Behinderungen sind Querschnittlähmung, Amputationen, zerebrale Lähmung und Muskeldystrophie.

Lernbehinderungen:
Lernbehinderungen umfassen Beeinträchtigungen der kognitiven Fähigkeiten einer Person. Diese Behinderungen können angeboren oder erworben werden. Beispiele für geistige Behinderungen sind Down-Syndrom, Autismus-Spektrum-Störungen und Entwicklungsverzögerungen.

Sinnesbehinderungen:
Sinnesbehinderungen betreffen die Sinnesorgane und können das Sehen, Hören, Riechen oder Schmecken beeinträchtigen. Beispiele für sensorische Behinderungen sind Blindheit, Taubheit, Schwerhörigkeit und Anosmie (geringer oder kein Geruchssinn).

Psychische Behinderungen:
Psychische Behinderungen beeinträchtigen die emotionale und psychologische Gesundheit einer Person. Beispiele für emotionale und psychische Behinderungen sind Depressionen, bipolare Störungen und Schizophrenie.

Sprachbehinderung:
Eine Sprachbehinderung tritt auf, wenn eine Person Schwierigkeiten hat, flüssig zu sprechen oder verständlich zu kommunizieren. Diese Behinderung kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Stottern, Sprachentwicklungsstörungen oder neurologische Schäden.

Behinderungen können viele verschiedene Formen annehmen und auf viele verschiedene Arten verursacht werden.