Blindheit und Sehbehinderung

Sehbehinderungen und Blindheit sind Beeinträchtigungen des Sehvermögens, die unterschiedliche Ausprägungen haben.

Eine Sehbehinderung liegt vor, wenn das Sehvermögen eines Menschen aufgrund von Faktoren wie Augenerkrankungen oder Fehlsichtigkeiten eingeschränkt ist. Eine Blindheit hingegen tritt auf, wenn eine Person gar nicht oder nur noch sehr wenig sehen kann.

Weltweit sind schätzungsweise rund 285 Millionen Menschen von Sehbehinderung oder Blindheit betroffen. Davon haben etwa 39 Millionen Menschen eine Blindheit, während die übrigen eine Sehbehinderung haben. In Deutschland haben etwa 1,2 Millionen Menschen eine Sehbehinderung. Laut Schätzungen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) sind in Deutschland etwa 160.000 Menschen gesetzlich blind, das heißt sie haben einen Sehrest von höchstens 2 Prozent.

Die häufigsten Ursachen für Sehbehinderungen und Blindheit sind Erkrankungen wie Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom) oder altersbedingte Makuladegeneration. Auch Unfälle, Verletzungen und angeborene Erkrankungen können zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führen.

Die Auswirkungen einer Sehbehinderung oder Blindheit auf das Leben eines Menschen können sehr unterschiedlich sein. So kann es zum Beispiel zu Einschränkungen in der Mobilität und der Kommunikation kommen.

Für Menschen mit Sehbehinderungen und Blindheit gibt es verschiedene technische Hilfsmittel wie zum Beispiel Sprachausgaben und Bildschirmvergrößerungen, die dabei helfen, den Alltag zu erleichtern. Darüber hinaus nutzen blinde Menschen die sogenannte Brailleschrift. Dies ist eine taktile Schrift, die das Lesen, Schreiben und Lernen ermöglicht. Brailleschrift basiert auf einem System von erhabenen Punkten, die auf Papier oder anderen Materialien wie Plastik oder Metall gedrückt werden. Es gibt insgesamt sechs Punkte, die in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, um Buchstaben, Zahlen, Interpunktionszeichen und sogar mathematische Symbole darzustellen.