Neuigkeiten
Inklusion und muslimische Gesellschaft: Ein Workshop-Rückblick
Am 19. Januar 2025 lud die Regiogruppe NRW des Avicenna-Studienwerks Dima e.V. nach Düsseldorf ein, um einen Workshop zum Thema „Inklusion in der muslimischen Gesellschaft“ zu organisieren. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für Inklusion in muslimischen Gemeinschaften zu schärfen und praktische Lösungen für... Artikel anzeigen
Gemeinsam stark: Rückblick auf das Resilienz-Seminar von Dima e.V. und BFmF e.V.
Am 9. November 2024 fand das Empowerment-Seminar unter dem Titel „Resilienz stärken“ statt, das von Dima e.V. in Kooperation mit dem BFmF e.V. (Muslimisches Familienbildungswerk) organisiert wurde. Das Seminar bot blinde und sehbehinderte Teilnehmer*innen spannende Impulse und Einblicke, um ihre persönliche Resilienz zu stärken und... Artikel anzeigen
Filia Frauenstiftung besucht Dima e.V. in Köln: Erfolgreicher Abschluss der Frauen-Empowerment-Werkstatt
Am 28. September durften wir den Mädchenbeirat der Filia Frauenstiftung in Köln willkommen heißen. Der Besuch war eine wunderbare Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen, über unsere gemeinsame Vision zu sprechen und die Ergebnisse unserer Arbeit zu präsentieren. Organisiert wurde das Treffen von Zilan Özkan, einer engagierten... Artikel anzeigen
Veranstaltungen
Projekte

InkluPower: Inklusion durch Empowerment
In einem eindrucksvollen Empowerment-Seminar zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“ gemeinsam mit der erfahrenen Psychologin Sanaa Laabich wurde am 9. Dezember 2023 in der DJH Jugendherberge Dortmund ein sicherer Raum geschaffen, um Bewusstsein zu schaffen und Umgangsstrategien gegen antimuslimischen Rassismus zu entwickeln. Dieses Seminar richtete sich an... Artikel anzeigen

Deaf Familiencamp: Ein Blick zurück auf ein inspirierendes Wochenende
Das Deaf Familiencamp erstreckte sich über das gesamte Wochenende vom 17.11. bis zum 19.11.23. Die Familien reisten am Freitag an, und am Samstag begann das Seminar mit einem grundlegenden Basiswissen zu erzieherischen Themen. Im zweiten Block wurde intensiv über die Eltern-Kind-Bindung gesprochen, wobei die Referentin... Artikel anzeigen

Mut zur Inklusion – Muslimische und Alevitische Vereine auf zum inklusiven Miteinander
Im Jahr 2023 hatten wir die großartige Gelegenheit, das Projekt „Mut zur Inklusion – Muslimische und Alevitische Vereine auf zum inklusiven Miteinander“ umzusetzen. Dieses von dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) geförderte Projekt hatte das Ziel, muslimische... Artikel anzeigen