Geschichte

Ähnlich wie die meisten Erfolgsgeschichten hat sich auch die unseres Vereins anders gestaltet als ursprünglich gedacht. So begann unsere Geschichte im Jahr 2013 als engagierte junge Muslime mit und ohne Behinderungen zusammenkamen und sich des Themas Inklusion annahmen. Anlässlich unserer persönlichen Betroffenheit sowie uns nahestehenden Familienmitgliedern und Freunden, denen bis dahin ganz besonders der Zugang zur muslimischen Community verwehrt blieb, legten wir den Fokus zunächst auf entsprechende Angebote und Projekte. Diese anfänglich sehr bescheidene Zielvorstellung sollte sich Jahre später als Wendepunkt in der deutschsprachigen muslimischen Vereinslandschaft entwickeln. Darauf sind wir besonders stolz.

Unsere ersten Pilotprojekte bestanden aus Tagesveranstaltungen und Wochenendworkshops, die sich der islamischen Wissensvermittlung verschrieben haben. Uns lag und liegt es immer noch am Herzen, barrierefreie und zugleich seriöse Zugänge zum Glauben zu ermöglichen.
Mit der Zeit, den Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Community merkten wir jedoch sehr schnell, dass ihre Belange und Interessen genauso divers waren wie sie selbst und dass Bedarfe viel weiter griffen als unsere Angebote es hergaben. Das nahmen wir zum Anlass, um unsere Arbeit weiter zu professionalisieren und auszubauen. Hinzu kamen Projekte rund um die Themen Erziehung, Inklusion, Recht, Politik, Familie, Gesundheit, Empowerment und mehr.
Die „Empowermentcamps“ waren z.B. immer besondere Highlights und sind mittlerweile zu unserem Markenzeichen geworden.
Einige Projekte und Entwicklungen später blickten wir im Jahr 2023 auf unser zehnjähriges Bestehen als Verein zurück und zelebrierten all die Fortschritte und Errungenschaften. Diese könnt Ihr auf unseren Social-Media-Accounts und unserer Webseite einsehen.

Lasst uns die Zukunft gemeinsam gestalten: Unterstützt uns auch unsere Vereinsarbeit, um weiterhin Projekte realisieren zu können! → Spendenweiterleitung


Inhalte dieser Seite in ...

Leichte Sprache

Geschichte

2013 gründeten junge Muslime Dima e.V.
Manche von ihnen hatten selbst Behinderungen.
Manche von ihnen hatten Familie oder Freunde mit Behinderungen.
Die jungen Muslime hatten ein Ziel:

Mehr Inklusion!


Muslime mit Behinderungen können in der muslimischen Community oft nicht mitmachen.
Dima e.V. wollte das verbessern.
Am Anfang hat Dima e.V. kleine Veranstaltungen gemacht.
Diese Veranstaltungen dauerten einen Tag oder ein Wochenende.
Und diese Veranstaltungen lehrten den Islam.


Später wurde Dima e.V. größer.
Die Ehrenamtler von Dima e.V. haben sich weitergebildet.
Und Dima e.V. hat auch neue Ehrenamtler bekommen.
Dima e.V. macht heute nicht mehr nur Veranstaltungen zum Islam.
Jetzt bietet Dima e.V. auch Veranstaltungen zu diesen Themen an:

  • Erziehung
  • Inklusion
  • Recht
  • Politik
  • Familie
  • Gesundheit
  • Empowerment
  • und mehr!

Die Empowerment·camps sind ganz besonders für Dima e.V.
Aber Dima e.V. macht noch viel mehr.
Heute kennt Dima e.V. auch viele andere Vereine.
Und viele Menschen arbeiten mit Dima e.V.
Darauf ist Dima e.V. sehr stolz!


2023 hat Dima e.V. Jubiläum gefeiert.
Dima e.V. gab es nun 10 Jahre!
Dima e.V. hat 2023 alle Erfolge gefeiert.
Ihr könnt auf den Social-Media-Kanälen und auf der Webseite von Dima e.V. darüber lesen.


Dima e.V. will die Zukunft zusammen mit euch gestalten.
Unterstützt Dima e.V. gerne: 🡪 Spendenweiterleitung
Dann kann Dima e.V. mehr Veranstaltungen machen.