Workshop 4: Digitalisierung und Inklusion – Internet für alle!

Viele Menschen mit Behinderung stoßen in der digitalen Welt auf Barrieren: Sie können dem Inhalt nicht folgen, da z. B. Untertitel in Videos oder Alternativtexte in Bildern fehlen. Im Rahmen des Workshops geben wir euch einen Einblick in die digitale Barrierefreiheit sowie praktische Tipps und Tricks, wie ihr durch inklusive und barrierefreie Gestaltung von Social Media, barrierefreien Dokumenten und Internetseite Barrieren abbaut und mehr Menschen erreicht.

Welche Inhalte erwarten euch?

  • Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig?
  • Welche digitalen Barrieren begegnen Menschen mit Behinderung?
  • Wo wird die Barrierefreiheit rechtlich geregelt?
  • Wie sind die Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit aufgebaut?
  • Wie lässt sich Social Media inklusiv und barrierefrei gestalten?
  • Wie lassen sich barrierefreie Dokumente erstellen?

Datum: 21. Oktober 2023
Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr
Veranstaltungsort: Köln

Dieser Workshop ist ein Teil des vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) geförderten Projekts “Mut zur Inklusion – Muslimische und Alevitische Vereine auf zum inklusiven Miteinander”.

Weitere Details zum Workshop finden Sie hier.


Inhalte dieser Seite in ...

Leichte Sprache

Workshop 4: Digitalisierung und Inklusion – Internet für alle!

Oft sind die Inhalte im Internet nicht barriere·frei.
Deshalb haben Menschen mit Behinderungen sehr oft Probleme.
Dima e.V. möchte im Workshop zeigen:

Wie geht digitale Barriere·freiheit?
Zum Beispiel:
Wie können Sie Ihre Internet·seite barriere·frei machen?

Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Zum Beispiel:

  • Eine gehörlose Person braucht Gebärdensprache.
  • Eine gehörlose Person braucht Untertitel für Filme.
  • Eine blinde Person braucht eine Bildbeschreibung.
  • Oder Menschen brauchen Texte in Leichter Sprache.

Dima e.V. hat für diesen Workshop Experten eingeladen.
Die Experten erzählen zum Beispiel:

  • Warum ist digitale Barriere·freiheit wichtig?
  • Welche Barrieren haben Menschen mit Behinderungen im Internet?
  • Welche Gesetze gibt es zur digitalen Barriere·freiheit?
  • Wie macht man soziale Medien barriere·frei?
  • Wie macht man barriere·freie Dokumente?

Der Workshop findet am 21. Oktober 2023 in Köln statt.
Und der Workshop geht von 10-15 Uhr.
Die genaue Adresse bekommen alle nach der Anmeldung.


Sie möchten am Workshop teilnehmen?
Dann schreiben Sie uns eine Mail an : info@dimaev.org


Hinweis!
Der Workshop gehört zu diesem Projekt:

Mut zur Inklusion – Muslimische und Alevitische Vereine auf zum inklusiven Miteinander

Das Projekt wird von diesem Ministerium gefördert:

Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI)

Workshop 5: Migration und Behinderung

Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund sind häufig mehrfach von Diskriminierung betroffen, da sie in unserem System oft einer „Entweder-Oder-Sicht“ ausgesetzt sind. In diesem Workshop geben wir euch einen Einblick in die Wechselwirkungen von Migration und Behinderung geben. Welche Inhalte erwarten euch? Aktuelle und historische Datenlage... Artikel anzeigen

DGS Kurs 2

In unserer Gesellschaft gibt es viele Kommunikationsbarrieren. Gebärdensprache zu lernen trägt dazu bei, Brücken zu bauen und dadurch Barrieren zu beseitigen. Möchten Sie auch etwas dazu beitragen, dass die Gesellschaft ein Stück inklusiver wird? Dann lernen Sie die Gebärdensprache! Unsere Gebärdensprachdozentin Nurcan Kar wird den... Artikel anzeigen

DGS Intensivkurs

Du bist in einem muslimischen oder alevitischen Verein in NRW aktiv? Du bist neugierig auf die Deutsche Gebärdensprache (DGS)? Ist das wie Deutsch, das nur über die Gesten und Mimik geht, oder ist das was ganz anderes? Die DGS ist extrem spannend, und wenn man... Artikel anzeigen