Häufige Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten auf die meistgestellten Fragen.

Verein

Was ist unsere Motivation?
Unsere größte Motivation ist das Ideal einer gerechten Welt ohne Barrieren, in der alle Menschen, unabhängig von Behinderung, Religion, Hautfarbe, Herkunft und Sprache das Recht erhalten, ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu sein und ein menschenwürdiges Leben zu führen.

Wen wollt ihr ansprechen? Wer sind eure Zielgruppen?
Unser Ziel ist die Inklusion mit allen! für alle Mitglieder unserer Gesellschaft. Derzeit haben wir jedoch nicht die Kapazitäten und Ressourcen zur Verwirklichung dieses Ideals, sodass wir uns zunächst auf Menschen mit Sinnesbehinderung fokussieren. Darüber hinaus zielen wir auf die Sensibilisierung und Aufklärung von Menschen ohne Behinderung.

Wie ist euer Verein entstanden?
Wir selbst haben betroffene Familienangehörige, die keine Möglichkeiten der Teilhabe an der muslimischen Gemeinschaft hatten. Daher strebten wir einen neuen Wendepunkt in der muslimischen Vereinswelt hinsichtlich der Thematik Inklusion an.

Warum sollten sich Muslime mit dem Thema Inklusion auseinandersetzen?
Gemäß dem Ausspruch des Propheten Muhammad (s): „Der Beste unter Euch ist derjenige, der seinen Mitmenschen am nützlichsten ist“, ist es die Pflicht eines jeden Muslims sich für eine funktionierende Gesellschaft sowie das friedliche und gerechte Zusammenleben aller Mitglieder einzusetzen. In Zeiten des Propheten war selbstverständlich, dass z.B. Muslime mit einer Sehbehinderung als Gebetsrufer fungierten. Durch unsere Inklusionsarbeit streben wir eine Stärkung der muslimischen Gemeinschaft an.

Arbeitet ihr mit muslimischen Religionsgemeinschaften zusammen?
Aufgrund der Tatsache, dass Inklusion eine gesamtgesellschaftliche Thematik ist, stellt die Arbeit mit anderen muslimischen Gemeinschaften ein wichtiges Instrument in unserer Vereinsarbeit dar. Aus diesem Grund kooperieren wir auch mit anderen Vereinen und Dachverbänden auf professioneller und sachorientierter Basis.

Welche aktuellen Projekte gibt es?
Auf unserer Website finden Sie immer alle aktuellen Projekte.
Weitere Infos und Updates bekommen Sie auch über unseren Newsletter.

Spenden

Wie kann ich spenden?
Wir arbeiten fast ausschließlich ehrenamtlich und gemeinnützig. Für die Entwicklung und die Durchführung unserer Projekte sind wir auf Spenden und Fördergelder angewiesen. Egal ob eine einmalige Spende oder ein jährlicher Betrag, Ihre Spende hilft uns dabei, mehr Projekte zu realisieren. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Sie können unser Online Formular nutzen oder Ihre Spende auf unser Spendenkonto überweisen:

Spendenkonto
Name: Dima e.V.
Bank: Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE60 3705 0198 1932 0239 95
BIC: COLSDE33XXX
Verwendungszweck: Spende + (Bei der ersten Überweisung bitte ihre Adresse oder Mobilnummer oder E-Mail Adresse angeben, damit wir ihre Spende bestätigen können)

Was ist der Unterschied zwischen einer Spende und einer Fördermitgliedschaft?
Bei einer Fördermitgliedschaft werden Sie nicht-stimmberechtigtes Mitglied von unserem Verein und erhalten dadurch regelmäßige Informationen über unsere Arbeit. Durch die fortlaufende Spende im Rahmen einer Fördermitgliedschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Fortbestand unserer Arbeit. → Mehr erfahren.

Wie bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Wir sind seit der Vereinsgründung 2013 vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Falls Sie über unser Onlineformular spenden, erhalten Sie im Folgejahr automatisch eine Spendenbescheinigung per Mail. Bei Spenden über das Spendenkonto benötigen wir bei der ersten Überweisung Ihre Anschrift. Dies können Sie im Verwendungszweck angeben.

Wie werden meine Spenden eingesetzt?

  • Inklusionsarbeit: Alle Projekte und Angebote wie z.B. Barrierefreie Seminare, Online Islamunterricht, Gebärdensprachkurse und vieles mehr sind zentrale Maßnahmen für die Verwirklichung unserer Vision “Inklusion mit allen!”.
  • Barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit: Ein Teil unserer Spenden werden eingesetzt, um die Öffentlichkeit über unsere Ziele aufzuklären. Dies erreichen wir z.B. durch Werbung über unsere Projekte in den Sozialen Medien. Hierfür achten wir natürlich immer auf eine umfängliche Barrierefreiheit, welche hohe Kosten mit sich bringt.
  • Verwaltung: Ohne Verwaltungskosten würde es uns nicht geben und keines unserer Projekte. Denn erst dies ermöglicht eine effiziente Vereinsarbeit.

Engagement

Wie kann ich mich beim Verein engagieren?
Als Verein wachsen wir und entwickeln uns durch talentierte Menschen
weiter, die unermüdliche ehrenamtliche Arbeit leisten. Wenn Du dich gemeinsam mit uns an großartigen und sinnstiftenden Projekten arbeiten willst, dann kontaktiere uns per Mail unter info@dimaev.org und erzähle uns mehr über dich. Wir freuen uns auf deine ehrenamtliche Unterstützung!

Wie kann ich mich einbringen?
Bei uns kannst Du dich in den folgenden Bereichen engagieren:

  • Redaktion/Social Media Content
  • Grafikdesign
  • Fundraising
  • Projektorganisation
  • IT/Webentwicklung

Zudem freuen wir uns über ehrenamtliche Unterstützung von angehenden pädagogischen Fachkräften, insbesondere Studierende der Inklusionsstudiengänge und weiteren Studiengängen. Falls du dich anderweitig engagieren möchtest, können wir mit dir gemeinsam überlegen, in welchen Bereichen du dich engagieren kannst.

Ihre Frage wurde hier nicht beantwortet oder Sie benötigen weitere Informationen? Schreiben Sie uns eine Mail an info@dimaev.org!


Inhalte dieser Seite in ...

Leichte Sprache

Häufige Fragen und Antworten

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen.


Verein

Was ist unsere Motivation?
Wir wollen eine gerechte Welt ohne Barrieren.

Das heißt:
Alle Menschen sind gleich.
Und alle Menschen sind Teil der Gesellschaft.

Alle Menschen leben ein gutes Leben.
Und niemand hat Nachteile.
Aus diesen Gründen haben Menschen Nachteile:

  • Behinderungen
  • Religion
  • Hautfarbe
  • Herkunft
  • Sprache

Wer ist unsere Zielgruppe?
Unser Ziel ist:
Inklusion mit allen!
Leider geht das heute noch nicht.

Warum?
Wir haben alleine nicht genug Zeit.
Und wir haben alleine nicht genug Geld.

Deshalb sind unsere Zielgruppe heute:
Menschen mit Sinnesbehinderungen.
Ein wichtiges Ziel: Behinderungen sollen viel über Behinderungen und Barrieren wissen.
Dann verstehen die Menschen die Probleme von Menschen mit Behinderungen.


Warum haben wir Dima e. V. gegründet?
Wir haben auch Familien·mitglieder mit Behinderungen.
Unsere Familien·mitglieder können in der muslimischen Gesellschaft oft nicht mitmachen.
Dima e. V. möchte muslimischen Vereinen helfen.
Muslimische Vereine sollen etwas über Inklusion lernen.


Warum ist Inklusion für Muslime wichtig?
Unser Prophet Muhammad (Friede soll mit Ihm sein) hat gesagt:

Sie möchten ein guter Mensch sein?
Dann helfen Sie anderen Menschen.

Deshalb soll sich jeder Muslim für die Gesellschaft einsetzen.
Und jeder Muslim soll sich auch für die Rechte von anderen Menschen einsetzen.
Für Inklusion heißt das:
Jeder Muslim soll an der inklusiven Gesellschaft mitarbeiten.
Dima e. V. möchte mit Inklusion die muslimische Gesellschaft stärken.


Arbeitet Dima e.V. mit anderen muslimischen Vereinen?
Inklusion betrifft alle Menschen in der Gesellschaft.
Deshalb ist die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen wichtig.
Wir arbeiten mit anderen Vereinen zu fachlichen Themen.


Welche Projekte gibt es gerade?
Hier finden Sie unsere Projekte.
Sie möchten über neue Projekte informiert werden?
Dann bestellen Sie unseren Newsletter.


Spenden

Wie kann ich spenden?
Fast alle Mitglieder bei Dima e. V. arbeiten ehrenamtlich.

Ehrenamtlich heißt:
Eine Person arbeitet freiwillig.
Die Person bekommt kein Geld für ihre Arbeit.

Und Dima e. V. braucht Spenden.
Sie können einmal spenden.
Oder Sie können öfter spenden.
Zum Beispiel können Sie jedes Jahr spenden.
Jede Spende hilft!


So können Sie spenden:
Benutzen Sie unser Formular: LINK
Oder überweisen Sie Ihre Spende auf unser Konto:
Name: Dima e.V.
Bank: Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE60 3705 0198 1932 0239 95
BIC: COLSDE33XXX
Bitte schreiben Sie bei „Verwendungszweck“:

Spende
Und schreiben Sie eine von diesen Informationen:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • oder Ihre Handy·nummer
  • oder Ihre Adresse
    Zum Beispiel:
    Spende + frau_muster@e-mail.de

Was ist eine Förder·mitgliedschaft?
Mit einer Förder·mitgliedschaft spenden Sie regelmäßig.
Und Sie sind Mitglied bei Dima e.V.
Und Sie bekommen regelmäßig Informationen zu unseren Projekten.
Aber:
Bei unseren Treffen haben Sie kein Stimmrecht.
Sie können also nicht mit uns über den Verein entscheiden.
Hier finden Sie mehr Informationen.


Wie bekomme ich eine Bescheinigung für meine Spende?
Sie spenden über das Online-Formular?
Dann bekommen Sie Ihre Bescheinigung automatisch als Mail.
Sie spenden über eine Überweisung?
Dann schreiben Sie uns bitte:
Wie ist Ihre Adresse?
Sie können Ihre Adresse in den Verwendungszweck schreiben.


Was macht Dima e. V. mit meiner Spende?

Projekte zur Inklusion
Zum Beispiel:

  • barrierefreie Seminare
  • Islam·unterricht
  • Kurse zur Gebärdensprache

Barrierefreie Öffentlichkeits·arbeit
Das heißt zum Beispiel:
Die Spenden werden für Werbung genutzt.
Die Werbung muss barrierefrei sein.
Das ist teuer.
Ihre Spenden bezahlen zum Beispiel die barriere·freie Werbung.


Verwaltung
Dima e. V. braucht ein Büro und andere Räume.
Und Dima e. V. braucht Telefone.
Diese Dinge gehören zur Verwaltung.


Engagement

Wie kann ich bei Dima e.V. mithelfen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@dimaev.org.
Erzählen Sie in der E-Mail etwas über sich.
Wir freuen uns auf Ihre Hilfe!
Sie können bei diesen Dingen helfen:

  • Soziale Medien
  • Grafikdesign
  • Spenden sammeln
  • Projekte machen
  • Internetseite

Wir können auch zusammen überlegen:
Wo können Sie mithelfen?
Wir suchen vor allem diese Experten:

  • Pädagogen
    Pädagogen haben die Wissenschaft
    von der Bildung und Erziehung studiert.
  • Studierende in Studiengängen zum Thema Inklusion

Ihre Frage ist hier nicht beantwortet?
Oder Sie brauchen noch mehr Informationen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@dimaev.org.