Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Cookies

Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. diese Webseite verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten und die Navigation zu erleichtern. Diese Website folgt der Richtlinie (§96.Abs.3.TKG.03) zum Nutzerhinweis auf die Verwendung von Cookies.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google, USA“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Google wird Besucherverhalten auswerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.


Inhalte dieser Seite in ...

Leichte Sprache

Datenschutzerklärung

Hinweis:
Dieser Text in Leichter Sprache soll Sie informieren.
Dieser Text in Leichter Sprache ist nicht rechts·wirksam.

Das heißt:
Mit diesem Text in Leichter Sprache können Sie nicht vor Gericht gehen.

Vielleicht stehen nicht alle Informationen in diesem Text in Leichter Sprache


Datenschutz

Sie möchten unsere Internetseite besuchen?
Dann muss die Internetseite Daten sammeln.
Diese Daten sammelt die Internetseite als „Cookies“.
Cookies sind Computer-Dateien.
In den Cookies steht zum Beispiel:

  • Welche Sprache benutzen Sie am Computer?
  • In welchem Land sind Sie?

Ohne Cookies können Sie unsere Internetseite nicht benutzen.
Aber:
Für unsere Internetseite brauchen wir Ihre personen·bezogenen Daten meistens nicht.

Personen·bezogene Daten sind zum Beispiel:

  • Ihr Name
  • Ihre Adresse
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • der Standord von Ihrem Computer

Manchmal brauchen wir diese personen·bezogenen Daten von Ihnen.
Dann fragen wir Sie meistens:
Dürfen wir Ihre personen·bezogenen Daten sammeln?


Wir müssen Ihre Daten weitergeben?
Dann fragen wir Sie:
Dürfen wir Ihre Daten weitergeben?


Hinweis:
Sie schicken Daten über das Internet?

Zum Beispiel:
Sie schicken eine E-Mail.

Dann sind Ihre Daten nie ganz sicher.


Sie möchten uns Werbung schicken?
Aber wir haben Sie nicht um Werbung gebeten?
Dann beachten Sie:
Sie dürfen unsere Daten im Impressum nicht benutzen.
Schicken Sie uns an diese Daten keine Werbung.
Und schicken Sie uns an diese Daten keine anderen Angebote.
Und schicken Sie uns keine Spam-E-Mails.
Sie schicken uns trotzdem Werbung?
Und wir haben Sie nicht um diese Werbung gebeten?
Dann können wir vor Gericht gegen Sie vorgehen.


Cookies

Cookies sind Computer-Dateien.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert.
Sie besuchen eine Internetseite?
Dann wird jedes Mal eine Cookie-Datei auf Ihrem Computer gespeichert.
Das ist normal.
Erst durch die Cookies können Sie die Internetseiten benutzen.
In den Cookies steht zum Beispiel:

  • Welche Sprache benutzen Sie am Computer?
  • In welchem Land sind Sie?

Das machen Cookies:

  • Sie können die Internetseite leicht benutzen.
    Zum Beispiel:
    Sie benutzen am Computer die Sprache Deutsch?
    Dann wird Ihnen eine Internetseite auf Deutsch angezeigt.
  • Sie können die Internetseite schnell benutzen.
    Zum Beispiel:
    Sie müssen nicht zuerst eine Sprache wählen.
  • Sie können die Internetseite sicherer benutzen.
  • Die Informationen auf der Internetseite sind interessant für Sie.
    Zum Beispiel:
    Sie haben Texte zu einem bestimmten Thema gelesen.
    Danach werden Ihnen mehr Texte zu diesem Thema gezeigt.

Das heißt:
Die Cookies sind für Sie da.
Die Internetseite soll Ihnen gefallen.


Unsere Internetseite folgt dieser Richtlinie: §96.Abs.3.TKG.03.
Die Richtlinie beschreibt:
Wie sollen Benutzer auf Cookies aufmerksam gemacht werden?


Google Analytics

Unsere Internetseite benutzt den Dienst „Google Analytics“.

Google Analytics gehört zur Google Inc. („Google USA“).
Google Inc. ist eine Firma in den USA.

Die Cookies zu unserer Internetseite werden an Google Analytics geschickt.

Das heißt:
Die Cookies werden in die USA geschickt.

Google Analytics speichert die Cookies.
Und Google Analytics untersucht die Cookies.
So wissen wir zum Beispiel:
Wie benutzen die Menschen unsere Internetseite?
Unsere Webseite benutzt die IP-Anonymisierung.

Die IP-Anonymisierung löscht Teile von Ihrer IP-Adresse.
Ihre IP-Adresse zeigt:
Wo steht Ihr Computer?
Aber die IP-Anonymisierung macht den Standort von Ihrem Computer geheim.

Mit der IP-Anonymisierung können wir Google Analytics benutzen
und wir können uns an die EU-Richtlinie zum Datenschutz halten.