Allgemein

🎙️ Wir waren im Radio und das gleich zwei Mal!

Gleich zwei öffentlich-rechtliche Sender haben sich mit einem Thema beschäftigt, das uns bei Dima e.V. besonders am Herzen liegt: Glauben barrierefrei leben. Unser Vereinskollege Ahmet war eingeladen, seine Perspektiven als gläubiger Mensch mit Behinderung einzubringen. Offen, ehrlich und mit Blick auf eine inklusive Zukunft. 🎧 RBB 3 – Lebenswelten... Artikel anzeigen

Muslimisch. Inklusiv. Miteinander: Zu Gast beim MHV Köln

Am 14. Januar 2025 durfte Dima e.V. auf Einladung des MHV Köln einen Vortrag in den Räumlichkeiten der Universität zu Köln halten. Gemeinsam mit rund 30 engagierten Studierenden ging es um ein Thema, das oft zu kurz kommt: Inklusion in der muslimischen Gesellschaft. Nach einer... Artikel anzeigen

Inklusion in Theorie und Praxis – ein Fortbildungstag mit Wirkung

Im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme für Religionsbeauftragte der DITIB fand eine ganztägige Weiterbildung zum Thema Inklusion statt. Ziel der Veranstaltung war es, die ca. 20 Teilnehmenden für die Belange von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren, Grundlagenwissen zu vermitteln und konkrete Impulse für eine inklusive religiöse Praxis... Artikel anzeigen

Rückblick auf den Ramadan: Begegnung, Dialog und Zusammenhalt

Der diesjährige Ramadan war für uns bei Dima e.V. eine besonders bewegende Zeit. Eine Zeit voller wertvoller Begegnungen, offener Gespräche und Momente, die gezeigt haben, wie wichtig Zusammenhalt, Respekt und Inklusion in unserer Gesellschaft sind. Ein besonderer Höhepunkt war die Einladung zum Iftar in der... Artikel anzeigen

Dima e.V. zu Gast im Podcast von Streben nach Wissen e.V.

In einer neuen Podcast-Folge von Streben nach Wissen e.V. durfte Ahmet von Dima e.V. als Gast mitwirken und einen sehr persönlichen Einblick in seine Lebensrealität geben. Die Folge widmet sich der Frage, wie Menschen mit Behinderung, insbesondere muslimische Menschen mit Behinderung, ihren Alltag in unserer... Artikel anzeigen

Inklusion und muslimische Gesellschaft: Ein Workshop-Rückblick

Am 19. Januar 2025 lud die Regiogruppe NRW des Avicenna-Studienwerks Dima e.V. nach Düsseldorf ein, um einen Workshop zum Thema „Inklusion in der muslimischen Gesellschaft“ zu organisieren. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für Inklusion in muslimischen Gemeinschaften zu schärfen und praktische Lösungen für... Artikel anzeigen

Gemeinsam stark: Rückblick auf das Resilienz-Seminar von Dima e.V. und BFmF e.V.

Am 9. November 2024 fand das Empowerment-Seminar unter dem Titel „Resilienz stärken“ statt, das von Dima e.V. in Kooperation mit dem BFmF e.V. (Muslimisches Familienbildungswerk) organisiert wurde. Das Seminar bot blinde und sehbehinderte Teilnehmer*innen spannende Impulse und Einblicke, um ihre persönliche Resilienz zu stärken und... Artikel anzeigen

Filia Frauenstiftung besucht Dima e.V. in Köln: Erfolgreicher Abschluss der Frauen-Empowerment-Werkstatt

Am 28. September durften wir den Mädchenbeirat der Filia Frauenstiftung in Köln willkommen heißen. Der Besuch war eine wunderbare Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen, über unsere gemeinsame Vision zu sprechen und die Ergebnisse unserer Arbeit zu präsentieren. Organisiert wurde das Treffen von Zilan Özkan, einer engagierten... Artikel anzeigen

Wir waren zu Gast beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue

Am Freitag, den 13. September, hatte unser Vorstandsmitglied Ahmet die besondere Ehre, am Bürgerfest des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Berlin teilzunehmen. Dieses Fest würdigt jedes Jahr das ehrenamtliche Engagement von Menschen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz unsere Gesellschaft stärken und positiv verändern. Die Veranstaltung bot... Artikel anzeigen

Dima e.V. feiert erstes gemeinsames inklusives Fastenbrechen

Am vergangenen Wochenende lud der Verein Dima e.V. zu einem besonderen Event ein: Zum ersten Mal fand ein gemeinsames inklusives Fastenbrechen statt. Freunde, Familienangehörige und Ehrenamtliche haben sich in Schwerte zu einem gemeinsamen Fastenbrechen getroffen. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Die Gäste genossen das... Artikel anzeigen