Mut zur Inklusion: „Barrierefreie Kommunikation“ Workshop
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal in der Gewährleistung von Inklusion ist unsere Kommunikation. Sie sind für den Inklusionsprozess unentbehrlich. Im Rahmen einer inklusiven und barrierefreien Verständigung haben sich daher sog. barrierefreie Kommunikationsmittel entwickelt. Um eben diese ging es im zweiten Workshop des Projekts „Mut zur Inklusion“. Im Fokus standen dabei die Brailleschrift, die deutsche Gebärdensprache und die Leichte Sprache. Nach einer anfänglichen Einleitung in die Struktur des jeweiligen Kommunikationsmittels erhielten die Teilnehmer*innen in einem interaktiven Austausch die Möglichkeit, jene Kommunikationsmittel selbst auszuprobieren und anzuwenden. Zwar sind alle drei Formen in sich sehr unterschiedlich, dennoch ließ sich eine Schlussfolgerung formulieren, die unsere Teilnehmer*innen nachhaltig prägen konnte: Barrierefreie Kommunikationsmittel sind keine Sondersprache, der nur einer ganz bestimmten Personengruppe bedarf. Vielmehr sind es Möglichkeiten der Kommunikation, von der wir alle in unserer Gesellschaft erhebliche Erleichterungen und Vorteile ziehen können. Vor diesem Hintergrund konnte unser Lernziel, eine Sensibilität für barrierefreie Kommunikationsmittel als alternative und gesellschaftsfähige Kommunikationsformen annehmen.
Leichte Sprache
Der dritte Workshop im Projekt „Mut zur Inklusion“ hatte das Thema „Barrierefreie Veranstaltungen“.
Ein Workshop ist eine Art Kurs.
Im Workshop ging es um Veranstaltungen vor Ort.
Aber es ging auch um Veranstaltungen im Internet.
Der Workshop bestand aus zwei Vorträgen.
Herr Erinola und Herr Negm haben die Vorträge gehalten.
In beiden Vorträgen haben die Teilnehmer diskutiert.
Und die Teilnehmer konnten Fragen stellen.
In den Vorträgen haben die Teilnehmer gelernt:
- Wie plane ich eine barrierefreie Veranstaltung?
- Was müssen die Mitarbeiter wissen?
- Wie müssen die Räume aussehen?
- Was brauche ich für eine barrierefreie Veranstaltung im Internet?
- Was ist das Gute an barrierefreien Veranstaltungen?
- Wie kann ich eine barrierefreie Veranstaltung bezahlen?
Die Teilnehmer hatten viele Fragen zu barrierefreien Veranstaltungen.
Durch diese Fragen haben alle Teilnehmer viel gelernt.